banner
Was ist das Affenpockenvirus und wie kann man es erkennen?
Zeit: Sep 22, 2022

Das Affenpockenvirus (MPV) gehört zur Familie der Poxviridae, Unterfamilie: Chordopoxvirinae, Gattung: Orthopoxvirus und Art: Affenpockenvirus.

Es handelt sich um eine Zoonose, die in Zentral- und Westafrika endemisch ist und in der Demokratischen Republik Kongo am stärksten vorkommt. Obwohl die Krankheit zuerst bei in Gefangenschaft gehaltenen Affen festgestellt wurde, deuten die verfügbaren Daten darauf hin, dass Infektionen auch bei Eichhörnchen, Ratten, Mäusen, Affen, Präriehunden und Menschen aufgetreten sind.

Das Affenpockenvirus ist ein zoonotisches Virus mit doppelsträngiger DNA, das bei Menschen und anderen Tieren Affenpocken verursacht und ebenfalls zur Familie der Poxviridae gehört. Affenpocken ähneln den Pocken, verursachen jedoch einen weniger schweren Ausschlag und weisen eine niedrigere Sterblichkeitsrate auf.

Der Affenpockenvirus Das Virus stammt aus Zentralafrika und wird als Kongobecken-(Zentralafrika-)Kladevirus bezeichnet, das andere als Westafrikanisches Kladevirus. Die Viren der zentralafrikanischen Klade erwiesen sich als virulenter als die der westafrikanischen Klade.


Derzeit kann die Übertragung durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Hautläsionen oder Atemtröpfchen infizierter Tiere direkt oder indirekt über kontaminierte Infektionsträger erfolgen.

Obwohl eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich ist, ist die Ausbreitung der Krankheit zwischen Menschen begrenzt. Aktuellen epidemiologischen Untersuchungen zufolge beträgt die Inkubationszeit typischerweise 7 bis 14 Tage, maximal jedoch 21 Tage. Zu den ersten Symptomen zählen Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie, Müdigkeit und Lymphknotenschwellungen. Nach 1 bis 2 Tagen entwickeln sich Schleimhautläsionen im Mund, dicht gefolgt von Hautläsionen im Gesicht und an den Extremitäten (einschließlich Handflächen und Fußsohlen), die sich zentrifugal konzentrieren.


Der Affenpockenvirus-Echtzeit-qPCR-Kit ist ein quantitatives Fluoreszenz-PCR-Kit in Echtzeit. Die Primer- und Sondensätze des Monkeypox-Virus sind für die gleichzeitige Erkennung von zwei verschiedenen Zielen konzipiert: ein F3L-Gen des Monkeypox-Virus und ein Primer- und Sondensatz zum Erkennen des menschlichen Housekeeping-Gens (interne Kontrolle), das sowohl der positiven Kontrolle als auch den klinischen Proben zugesetzt wird.
Atemwegs- oder Augensekrete, Hautausschläge, Schorf, Bläschenflüssigkeit und Vollblutproben sollten gemäß Standardverfahren gesammelt, transportiert und gelagert werden. Aus Patientenproben extrahierte und gereinigte DNA wird in einem geeigneten quantitativen Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Gerät amplifiziert. Dabei bindet die Sonde an eine spezifische Zielsequenz zwischen Vorwärts- und Rückwärtsprimer. Während der Verlängerungsphase des PCR-Zyklus baut die 5'-Nukleaseaktivität der Taq-Polymerase die Sonde ab, wodurch sich der Reporterfarbstoff vom Quencher-Farbstoff trennt und ein Fluoreszenzsignal erzeugt wird. Mit jedem Zyklus werden zusätzliche Reporterfarbstoffmoleküle von ihren jeweiligen Sonden abgespalten. Die Fluoreszenzintensität wird bei jedem PCR-Zyklus überwacht.



Der Monkevpox-Antigen-Ranid-Test (Abstrich) ist ein chromatographischer Immunassay zum qualitativen Nachweis von Affenpocken-Antigen in menschlichen
Abstrich von Hautläsionen oder Schleimhautabstrichproben bei Personen, bei denen der Verdacht auf affenpockenähnliche Symptome besteht oder die kürzlich Kontakt mit affenpockeninfizierten Patienten hatten. 【PRINZIP】
Der Monkeypox Antigen Rapid Test (Swab) ist ein qualitativer Membranstreifen basierend auf Immunoassay zum Nachweis der Monkeypox
Antigen aus einem Abstrich menschlicher Hautläsionen oder Schleimhautabstrichproben. Bei diesem Testverfahren reagiert die Probe mit dem Anti
Mit Affenpocken-Antikörper-Konjugat beschichtete Partikel auf dem Etikettenpad. Anschließend wandert die Mischung durch Kapillarwirkung chromatographisch auf der Membran nach oben und reagiert mit dem Anti-Affenpocken-Antikörper im Nachweisbereich.
Wenn die Probe Affenpocken-Antigen enthält, erscheint im Testlinienbereich eine farbige Linie, die ein positives Ergebnis anzeigt. Wenn die Probe kein Affenpocken-Antigen enthält, erscheint in diesem Bereich keine farbige Linie, was ein negatives Ergebnis anzeigt. Als Verfahrenskontrolle dient ein
Im Kontrolllinienbereich erscheint immer eine farbige Linie, die anzeigt, dass die richtige Probenmenge hinzugefügt wurde und eine Dochtwirkung auf die Membran stattgefunden hat.






Vertrauenswürdiger Lieferant von Einweg-Schutzprodukten
Wir verpflichten uns, hochwertige Einweg-Schutzprodukte anzubieten, die alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsapp