Da Schönheitssalons, Friseure und Nagelstudios in ganz Großbritannien Ende März ihre Türen schließen mussten, suchen viele Salonbesitzer nach PSA für Schönheitssalons, damit sie ihre Geschäfte wieder in Betrieb nehmen und sich auf die Wiedereröffnung am 4. Juli vorbereiten können, wie die Regierung prognostiziert.
Eine Ihrer größten Sorgen vor der Wiedereröffnung wird es sein, sicherzustellen, dass Ihre Räumlichkeiten in dieser ungewöhnlichen und schwierigen Zeit eine sichere, einladende und freundliche Umgebung für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden bieten.
Da es physisch unmöglich ist, bei Schönheits-, Nagel- oder Haarbehandlungen die Abstandsregeln einzuhalten, fällt die Schönheitsbranche wenig überraschend in eine Kategorie, in der die Gefahr und das Risiko einer Übertragung hoch sind.
Indem Sie sicherstellen, dass Sie in Ihrem Salon über die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA) verfügen, versuchen Sie aktiv, die Übertragung von COVID-19 zu verhindern und sowohl sich selbst als auch Ihre Kunden zu schützen.
Unabhängig davon, ob Sie einen Salon betreiben, selbstständig sind oder als mobile Kosmetikerin arbeiten, müssen Sie PSA verwenden, um sich und Ihre Kunden zu schützen.
Obwohl es keine spezifischen offiziellen Richtlinien der Regierung für die Schönheitsbranche gibt, haben Branchenverbände, die in engem Kontakt mit der Regierung stehen, Richtlinien zur Rückkehr an den Arbeitsplatz veröffentlicht, um Salonbesitzern in dieser schwierigen Zeit zu helfen.
Was ist PSA?
PSA ist die Abkürzung für persönliche Schutzausrüstung. Es handelt sich um die Ausrüstung, die Sie bei der Arbeit vor potenziellen Risiken und Bedrohungen für Ihre Gesundheit und Sicherheit schützt.
Zur PSA gehören in der Regel Gegenstände wie Gesichtsmasken, Handschuhe, Schürzen und Augenschutz, um nur einige zu nennen.
PSA schützt vor dem Kontakt mit winzigen Virusmengen in der Luft, die beim Husten, Niesen oder Berühren von Oberflächen übertragen werden. Durch die Abdeckung von Mund, Nase und Händen kann die Übertragung des Virus auf andere Personen verhindert werden.
Welche PSA sollten Sie in Ihrem Schönheitssalon tragen?
Zwar gibt es von der Regierung keine spezifischen Richtlinien hinsichtlich der genauen PSA für Schönheitssalons, doch laut Health and Safety Executive (HSE) wird der Schönheitsbranche empfohlen, PSA wie chirurgische Masken, medizinische Handschuhe, Einwegschürzen und Augenschutz zu tragen.
Obwohl dies von der HSE nicht erwähnt wird, könnten weitere PSA, die Sie für Ihren Schönheitssalon in Betracht ziehen sollten, ein Sichtschutz für die Arbeitsplatte Ihres Salonempfangsbereichs und Ihres Nagelstudios sein.
Wie man in Supermärkten und Geschäften sieht, dienen Displayschutzfolien als Barriere zwischen Ihnen und einer anderen Person, sodass Sie sich beide während der Behandlung wohlfühlen können.
Neben chirurgischen Gesichtsmasken können Sie auch hochwertige Gesichtsschutzschilde in Betracht ziehen, die mit einem breiten Gummiband sicher über den Kopf passen. Dies dient als zusätzliche Schutzbarriere für Ihr gesamtes Gesicht.
Wie hoch sind die Kosten für PSA?
Wie viel PSA für Ihren Schönheitssalon kostet, hängt von der PSA ab, in die Sie investieren, von der Menge und vom Lieferanten.
Einige Salonbesitzer ziehen jedoch möglicherweise eine Erhöhung ihrer Behandlungspreise in Erwägung, um die zusätzlichen Kosten für den Kauf von PSA zu decken.
Angesichts der dreimonatigen Schließung von Salons in ganz Großbritannien und der zusätzlichen Ausgaben für persönliche Schutzausrüstung werden viele Salonbesitzer versuchen, ihr Einkommen für die in dieser beispiellosen Zeit verlorenen Beträge wieder aufzubauen.
Sollte ich Kunden bitten, bei ihrem Termin PSA zu tragen?
Es gibt keine offiziellen Regierungsrichtlinien dazu, ob Klienten bei ihren Terminen PSA tragen sollten.
Bis dahin sollten Sie als Salonbesitzer Ihr eigenes Urteil fällen und vorsichtig sein, ob Sie und Ihre Mitarbeiter sich wohler fühlen würden, wenn die Kunden mit persönlicher Schutzausrüstung wie Gesichtsmasken und Einweghandschuhen kämen.
Wir von Professional Beauty Direct empfehlen Salonbesitzern und selbstständigen Kosmetikerinnen, Nageldesignern und Friseuren, ihren Kunden Folgendes zu fragen:
*Pünktliches Erscheinen zur vereinbarten Zeit, um die soziale Distanzierung zu maximieren
* Vor und nach jeder Behandlung die Hände zu waschen und/oder Handdesinfektionsmittel zu verwenden, wie von Ihnen oder Ihrem Team angewiesen
*Eine von Ihnen bereitgestellte Gesichtsmaske zu tragen oder eine eigene mitzubringen
*Um Sie zu kontaktieren und einen neuen Termin zu vereinbaren, wenn Sie Fieber haben oder sich unwohl fühlen oder wenn eine Person in Ihrem Haushalt Fieber hat oder sich selbst isoliert.