Während der COVID-19-Pandemie ist das Risiko für Beschäftigte im Gesundheitswesen sprunghaft angestiegen. Laut Massachusetts General Hospital „hatten Beschäftigte im Gesundheitswesen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein 11,6-mal höheres Risiko, positiv auf COVID-19 getestet zu werden, und diejenigen, die angaben, keinen ausreichenden Zugang zu persönlicher Schutzausrüstung zu haben, hatten ein um 23 % höheres Risiko.“
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) gibt an, dass „persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei ordnungsgemäßer Verwendung als Barriere zwischen infektiösen Materialien wie viralen und bakteriellen Verunreinigungen und Ihrer Haut, Ihrem Mund, Ihrer Nase oder Ihren Augen fungiert.“
Was ist persönliche Schutzausrüstung (PSA)?
Das Personal Protective Equipment Program des National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH), ein Programm der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), beschreibt PSA als „technische Methoden, Prozesse, Techniken, Werkzeuge und Materialien, die arbeitsbedingte Verletzungen, Krankheiten und Todesfälle verhindern“.
Beispiele für PSA sind:
*Masken und Gesichtsschutz
*Atemschutzmasken
*Handschuhe
*Absturzsicherung und Auffanggurte
*Ganzkörperanzüge
*Helme
*Brille
*Arbeitsstiefel
Im Gesundheitswesen verlangt die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) während der Pandemie, dass „Mitarbeiter im Gesundheitswesen bei Kontakt mit einem Patienten mit Verdacht auf oder bestätigter COVID-19-Erkrankung oder anderen SARS-CoV-2-Quellen die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen“.
Zur persönlichen Schutzausrüstung für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Arbeitgeber gehören Handschuhe, Kittel, Gesichtsschutz (z. B. ein Gesichtsschutzschild) und NIOSH-zertifizierte Einweg-Atemschutzmasken mit N95-Filter.
Eine Form der PSA, die Fachleute in allen Branchen derzeit verwenden, ist eine Maske.
Auch wenn die Welt nicht mit den weitreichenden Auswirkungen einer Pandemie zu kämpfen hat, ist die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) an jedem Arbeitsplatz wichtig, da sie dazu beiträgt, Verletzungen, Krankheiten und Todesfälle zu verhindern.
Die Bedeutung von PSA
Fachkräfte aller Berufe sind einem unterschiedlich hohen Verletzungs- oder Krankheitsrisiko ausgesetzt.
Die OSHA beschreibt, dass diese Verletzungen und Erkrankungen regelmäßig durch den Kontakt mit chemischen, medizinischen, radiologischen, physikalischen, elektrischen, mechanischen oder anderen Gefahren am Arbeitsplatz entstehen können.
Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, legen verschiedene Organisationen Vorschriften gemäß den OSHA-Standards fest.
Hier finden Sie einige proaktive Tipps zum Umgang mit PSA in allen Arten von Arbeitsumgebungen gemäß „Die beste Art, PSA für Mitarbeiter zu verwalten“.
*Schritt 1: Entfernen Sie die Gefahr physisch vom Arbeitsplatz. Wenn eine Gefahr, wie z. B. gefährliche Geräte, mehrere Verletzungen verursacht hat, sollte ein Manager diese beseitigen.
*Schritt 2: Ersetzen Sie die Gefahr durch einen sichereren Ersatz. Wenn Arbeiter auf einer Baustelle durch ein bestimmtes Werkzeug verletzt werden, sollte der Manager das Werkzeug durch ein sichereres, effektiveres ersetzen.
*Schritt 3: Finden Sie eine Möglichkeit, die Arbeit ohne die Gefahr zu erledigen. Manager können nach Alternativen suchen, die die Gefahr vollständig vermeiden.
*Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass die Arbeiter über die erforderliche PSA verfügen, um die Arbeit ohne Verletzungen erledigen zu können.
PSA sieht in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich aus. Während Mitarbeiter im Gesundheitswesen möglicherweise Gesichtsschutz und Kittel tragen, tragen Bauarbeiter möglicherweise Helme und Arbeitsstiefel. PSA ist jedoch in allen Umgebungen gleichermaßen wichtig, da sie das Risiko tödlicher Verletzungen durch Gefahren minimieren kann.
Die Bedeutung von PSA am Arbeitsplatz
Für Personen in Führungspositionen ist die Entwicklung eines wirksamen PSA-Managementplans von entscheidender Bedeutung.
Vor der Erstellung eines PSA-Plans sollten Führungskräfte ihre Ziele für ihre Arbeitsumgebungen berücksichtigen. Zu den Zielen gehören unter anderem:
*Schutz der Arbeitnehmer
*Einhaltung der bundesstaatlichen, staatlichen und regionalen Vorschriften
* Einhaltung der Unternehmensrichtlinien
*Verstehen, was am Arbeitsplatz technisch machbar ist
*Einhaltung des Budgets
Gesundheitsmanagement und die Bedeutung persönlicher Schutzausrüstung
Die Auswirkungen von COVID-19 haben gezeigt, wie wichtig persönliche Schutzausrüstung im Gesundheitswesen und an anderen Arbeitsplätzen ist. Führungskräfte im Gesundheitswesen und andere Branchenführer haben Vorschriften zur Verwendung von PSA erlassen – wie das Tragen von Masken, Gesichtsschutz und Kitteln sowie regelmäßige Handhygiene – um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
Das Verständnis der Erstellung und Umsetzung eines PSA-Managementplans ist für Führungskräfte unerlässlich. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Arbeitsumfeld auf Gesundheitsgefahren vorbereiten.