banner
So kaufen Sie A4-Druckerpapier (Papierkaufratgeber)
Zeit: Mar 10, 2022


Papier ist eines der grundlegenden Büromaterialien und dieser Einkaufsführer gibt Ihnen einige Ratschläge, Tipps und Hinweise zur Auswahl des für Sie besten Papiers.

1. Kennen Sie das Format des Papiers
Papierformat A5 (148 x 210 mm)

Papierformat A4 (210 x 297 mm)

Papierformat A3 (297 x 420 mm)

2. Verstehen Sie den Gewichtsunterschied von Druckpapier
Erstens ist das Gewicht des Papiers nur ein indirektes Maß für die Dicke. Es beschreibt das Gewicht eines Quadratmeters Papier dieses Materials. Je dicker ein Blatt Papier ist, desto schwerer ist es.

Wenn wir also von einem Blatt Papier mit 80 Gramm sprechen, bedeutet das tatsächlich, dass das Material 80 Gramm pro Quadratmeter wiegt.

Diese Papiere werden häufig in Druckern und Kopierern verwendet. Wenn Sie ein Papier mit etwas mehr „Haptik“ wünschen, benötigen Sie 90 oder 100 Gramm Papier.

Ab 150 Gramm wird das Papier immer härter.

200-g-Papier ist ein Kompromiss zwischen Steifigkeit und Flexibilität, und die meisten Tintenstrahl- und Laserdrucker können Papier bis zu 224 g verarbeiten!

350 Gramm Papier sind ziemlich steif und 400 Gramm sind sehr steif.

Beachten Sie, dass die Steifheit des Papiers mit dem Gewicht zunimmt, was sich direkt auf die Funktionsfähigkeit des Papiers und damit auf die Effizienz der Druckgeräte auswirkt.

3. Welches Gewicht entspricht welcher Dokumentenart?
Wir nennen es Gramm, das Gewicht von einem Gramm Papier pro Quadratmeter. Dies hängt eng mit der Dicke des Papiers zusammen: Je schwerer das Gramm, desto dicker und steifer ist das Papier. Umgekehrt ist Papier mit geringerer Grammzahl feiner und flexibler. Je nach zu druckendem Dokument benötigen Sie also nicht die gleiche Grammzahl. Visitenkarten müssen beispielsweise mehr Gramm wiegen als Poster.

wenig Gramm
Das Grammgewicht von Log-Papieren liegt zwischen 35 und 42 g/m²; das typische Briefpapier wiegt zwischen 65 und 75 g/m²: Es handelt sich um feine Papiere, die nicht für den beidseitigen Druck geeignet sind und relativ zerbrechlich sind.

Standardgramm
Das gängigste Grammatur ist 80 g/m², das ist das Standardpapier, das für Drucker verwendet wird. Dieses Papier ist auch fein, kann aber doppelseitigen Druck aushalten, idealerweise 90 g/m².

JINYE bietet Standard A4-Druckpapier , das glatt und klar ist und bei der Verwendung auf der Maschine keinen Staub erzeugt. ist ein hochwertiger Drucker/ Bürokopierpapier

Hohe Grammzahl
Höhere Grammaturen entsprechen härteren Medien. 120 g/m² ist der sogenannte Karton, der üblicherweise für Dossiers auf der Titelseite, Broschüren, Erläuterungen usw. verwendet wird. Poster und Plakate haben normalerweise Grammaturen im Bereich von 90 bis 180 g/m². Die Grammatur von Broschüren liegt je nach gewünschter Steifheit des Trägers zwischen 90 und 250 g/m², üblicherweise werden jedoch zwischen 170 und 350 g/m² verwendet. 200 g/m² werden hingegen nur für Fotopapier verwendet. Visitenkarten, Postkarten, Grußkarten usw. zwischen 250 und 350 g/m². Schließlich liegt die Grammatur für eine Ordnerbibliothek im Zusammenhang mit einem akademischen Papier oder einer Abschlussarbeit bei etwa 430 g/m².

4. Wie berechnet man das Gewicht eines Stücks Kopierpapier im Format A4 ?
Die Formel zur Berechnung des Papiergewichts lautet: Die Fläche des Papiers multipliziert mit dem Gewicht pro Quadratmeter des Papiers
Um beispielsweise das Gewicht eines Blattes A4-Papier mit 80 Gramm pro Quadratmeter zu berechnen, gilt: 0,21 (m) x 0,297 (m) x 80 (g/m²) = 4,99 g

Fünftens: Messen Sie den Weißgrad des Papiers
Der Weißegrad von Papier wird mit dem CIE-Index gemessen. Je höher der Index, desto weißer das Papier und desto besser sieht Ihr Dokument aus. Dies ist ein sehr wichtiger Wert, der sich direkt auf die Qualität von Schwarzweißdrucken und die Kontraststärke von Farbdrucken auswirkt.

CIE kleiner als 159:
Dieses klassische weiße Papier wird eher zum Drucken, Kopieren, Faxen und Zeichnen im Haus verwendet.

CIE 159-163:
Mittleres bis hohes Weiß. Wenn Ihr Index zwischen 160 und 168 liegt, erhalten Sie einen sehr guten Kontrast und eine sehr gute Druckschärfe.

CIE 164 und höher:
Premiumweiß, sehr hohe Qualität, diese Papiere werden für wichtige Dokumente und Duplexdruck empfohlen.

6. Überprüfen Sie die Kompatibilität von Papier und Drucker
Die Kompatibilität von Maschine und Papier war früher entscheidend, heute ist dies nicht mehr der Fall. Beispielsweise funktioniert ein Blatt „Inkjet“-Papier problemlos mit Laserdruckern und umgekehrt. Um die richtige Maschine auswählen zu können, ist es jedoch wichtig, die Eigenschaften der Maschine zu kennen.

Laserpapier
Sie halten der Hitze des Laserdrucksystems eines Kopierers oder Druckers stand. Das vom Gerät ausgegebene Papier wird nicht verformt und eignet sich am besten für die schnelle Ausgabe von Farbtexten oder Grafiken.

Tintenstrahlpapier
Ihre Oberfläche lässt die Tinte auf dem Papier schnell trocknen und sorgt für eine hervorragende Wasseraufnahme für leuchtende Farben.

Mehrzweckpapier
Im alltäglichen Gebrauch können sie für einfache Anwendungen (Fax, E-Mail, Kopieren, Entwürfe usw.) oder komplexere Arbeiten (Berichte, Präsentationen usw.) verwendet werden. Sie funktionieren auf Kopierern, Laserdruckern und Tintenstrahldruckern.

7. Gestaltung und Zweck des Papiers
Wie bereits erwähnt, ist das Gewicht nicht die einzige Eigenschaft von Papier. Es gibt verschiedene Papiersorten, je nachdem, wie sie gestaltet und hergestellt werden:

Beschichtung: Dieses Papier zeichnet sich durch eine glatte Oberfläche mit einer glänzenden oder glänzenden Beschichtung aus. Es eignet sich für jede Art von Druck, bei der eine hervorragende Farbveredelung erforderlich ist.
Recycelt: Dieses Papier wird aus anderem Recyclingpapier und -fasern hergestellt.
Foto: Diese Papiersorte hat eine rauere Oberfläche.

Drei Fragen bleiben für Ihre endgültige Wahl des Papiers entscheidend:

Was möchten Sie drucken? Eine einzelne Textdatei ist nicht dasselbe wie die Präsentation von Diagrammen, Bildern oder Urlaubsfotos. Das verwendete Papier bestimmt die Qualität und Klarheit der Farben.
Was ist der Zweck Ihrer Akte? Eine schriftliche Eingabe an die öffentliche Verwaltung ist nicht dasselbe wie ein dreiteiliges Dokument oder eine Informationsbroschüre. Je nach gewähltem Papiertyp variiert die gewünschte Wirkung. Dies ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor.
Welchen Drucker verwenden Sie? Nicht nur die Papiersorte bestimmt die endgültige Druckqualität, sondern auch die Wahl des Druckers. Die Wahl des Tintenstrahldruckers, Laserdruckers oder Thermodruckers kann sich ebenfalls auf die Endverarbeitung des Dokuments auswirken.

Vertrauenswürdiger Lieferant von Einweg-Schutzprodukten
Wir verpflichten uns, hochwertige Einweg-Schutzprodukte anzubieten, die alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsapp