Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gehört zu den wichtigsten Elementen dieser Pandemie. Schutzkleidung wie Isolationskittel, zertifizierte Overalls und medizinische Masken gelten ausdrücklich als wichtige Isolationsschutzmaßnahmen gegen gefährliche Mikroben und Krankheitserreger. Die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung steigt stetig, da die COVID-19-Fälle weltweit stark zunehmen.
Warum Schutzkleidung verwenden?
Gesundheitspersonal trägt Schutzkleidung, um die Ausbreitung von Mikroben und Viren wie COVID-19 zu verhindern. Mikroben können leicht durch Tröpfchen, Kontakt und über die Luft übertragen werden. Die Kontaktübertragung mikroskopischer Organismen kann direkt oder indirekt zwischen einer anfälligen Person und einem infizierten Opfer über die Schleimhäute erfolgen.
Das medizinische Team muss Handschuhe und zertifizierte Kittel als Schutzausrüstung tragen, um sein Gesicht vor mikrobieller Kontamination zu schützen. Die Desinfektion häufig berührter Oberteile, das Tragen von Schutzkleidung und die regelmäßige Desinfektion der Hände sind einige der Möglichkeiten, Kontaktkeime und die Übertragung von Viren zu reduzieren.
Wussten Sie, dass Tröpfchen durch Husten und Sprechen verbreitet werden können? Dies kann außerdem riskant sein, wenn eine Person mit einem ansteckenden Virus infiziert ist, da sie es auf die andere Person überträgt. Gesundheitspersonal sollte hochwertige Handschuhe, Schutzbrillen, Mundschutz und maßgeschneiderte Kittel tragen, um sicherzustellen, dass keine Tröpfchen in ihr Gesicht gelangen, insbesondere in den Bereich um Nase und Augen.
Die Öffentlichkeit und verdächtige Personen sollten im Freien immer eine Maske tragen, um die Tröpfchenverbreitung zu verhindern. Regelmäßige Händedesinfektion und die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung sind ideale Maßnahmen zur Verringerung der Tröpfchenverbreitung.
COVID-19 ist ein Virus, das sich durch die Luft verbreitet. Die richtige PSA zur Verhinderung der Virusübertragung durch die Luft umfasst Handschuhe, Schutzbrillen, zertifizierte Overalls, Gesichtsschutz, N-95-Masken und Schutzkittel. Achten Sie darauf, passende und hochwertige persönliche Schutzkleidung zu tragen und desinfizieren Sie Ihre Hände und berührten Oberflächen häufiger.
Wie verhindern PSA die Ausbreitung von Mikroben?
Mikroben unterschiedlicher Größe können unter riskanten Bedingungen weite Strecken zurücklegen. Bei der Herstellung eines Schutzkittels werden Stoffintegration, Kontrolle biologischer Gefahren, Exposition, Tragekomfort, Dicke, Belastbarkeit und Funktionalität berücksichtigt. Zusätzlich werden standardisierte Testverfahren durchgeführt, um eine Diffusion in Ihrem Kittel festzustellen. Beachten Sie, dass dieser Test vier Standards umfasst:
Künstliche Blutdiffusion
Virusdiffusionstest
Hydrostatische Kompression
Kraftdiffusion
Schutzkleidung: Isolationskittel vs. Overall-Isolationskittel
Isolationskittel und Overalls werden im medizinischen Bereich typischerweise als wirksame Schutzkleidung getragen, um die Ausbreitung von Mikroben und Keimen in Quarantäneeinrichtungen zu verhindern. Medizinisches Fachpersonal ist mit der traditionellen Kleidung vertraut und kennt die richtigen Techniken zum An- und Ausziehen.
Medizinische Kittel bieten eingeschränkten Schutz, da die Wadenmitte und der Rücken frei bleiben. Sie sind so geschnitten, dass sie nur die Vorderseite vor Kontamination schützen und vom Hals bis zum Knie reichen. Die Öffnungen auf der Rückseite erhöhen Ihren Tragekomfort. Bauchbänder sind zusätzliche Details Ihrer Kleidung und sollten gut gebunden werden, um zusätzliche Gefahren zu vermeiden.
Overalls sind so konzipiert, dass sie den ganzen Körper bedecken, manche bedecken sogar die Füße. Die Kleidung schützt nicht nur Ihren Körper, sondern auch die Kleidung, die Sie tragen, vor äußeren Einflüssen. Darüber hinaus schützen diese Overalls Ihren Arbeitsplatz vor Ansteckungen.
Overalls sind so konzipiert, dass sie den gesamten Körper schützen. Daher eignen sie sich ideal für medizinisches Personal, das Patienten mit übertragbaren Mikroben wie COVID-19 behandelt. Darüber hinaus sind die Nähte und Verschlüsse des Overalls von entscheidender Bedeutung, da sie die Wirksamkeit und Robustheit Ihrer Kleidung erhöhen.
Wichtige Teile des Isolationskittels
Medizinisches Personal sollte bei verschiedenen Gelegenheiten auf die Teile des Kittels achten, die Verunreinigungen ausgesetzt sind. Beispielsweise sind bei einem klinischen Eingriff die Oberarme und der Bauchbereich Ihres Schutzkittels besonders anfällig für mikroskopische Organismen. Umgekehrt ist Ihr Kittel in einem Quarantänezentrum direkt gefährlichen Krankheitserregern ausgesetzt.
Anlegen des Kittels
Entfalten Sie zunächst das Kleidungsstück, bevor Sie Ihre Arme durch die Ärmel stecken. Binden Sie anschließend Hals- und Taillenbänder fest. Ziehen Sie zum Schluss die Handschuhe an und strecken Sie diese über Ihr Handgelenk.
Ausziehen des Kleides
Ziehen Sie zunächst einen Handschuh aus und schieben Sie Ihre unbehandschuhte Hand unter den anderen Handschuh. Drehen Sie ihn um, um eine Kontamination zu vermeiden. Ziehen Sie die Handschuhe aus, bevor Sie Taille und Halsbänder lösen, ohne die Vorderseite Ihres Isolationskittels zu berühren. Ziehen Sie den Kittel an der Innenseite an und rollen Sie ihn zusammen, während Sie ihn zum Entsorgen falten.
Wann sollte man Schutzkleidung anziehen?
Medizinisches Fachpersonal trägt Schutzkleidung in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern, Hospizen und Privatkliniken. Mitarbeiter im Außendienst können je nach Krankheitsüberwachung zertifizierte Overalls, Klinikkittel oder beides tragen.
Isolationskittel vs. Overall
In Zeiten von COVID-19 tragen Mediziner bei medizinischen Untersuchungen, diagnostischen Tests und Sicherheitskontrollen Schutzkleidung. Die Auswahl geeigneter und qualitativ hochwertiger persönlicher Schutzkleidung ist dabei ein wichtiger Schritt.
Um die Schutzkleidung sicher verwenden zu können, müssen Mediziner zwischen den verschiedenen Schutzanzügen unterscheiden können. Globale Standards, Produktspezifikationen und Schutzbereiche unterscheiden zusätzlich zwischen Isolationskitteln und zertifizierten Isolationsoveralls.
Universelle Maßnahmen
Covid-19 ist ein Beispiel für eine Infektionskrankheit beim Menschen. Globale Einheiten genehmigen die Verwendung von AAMI PB 70-Isolationskitteln und EN ISO 13688-Overalls. Diese Maßnahmen basieren auf der Kategorisierung nach EU-Standard und US-Standard.
Der US-Standard empfiehlt die Verwendung von ANSI und AAMI PB70, klassifiziert unter Level 1 bis Level 4. Der EU-Standard befürwortet die Verwendung von Krankenhauskitteln nach EN 13795, die den festgelegten Leistungsanforderungen entsprechen oder sogar noch besser sind.
Für Overalls gibt die US-Norm weder den richtigen Standard noch eine Klassifizierung vor. Die EU-Norm hingegen legt spezifische Anforderungen an Overalls fest. Diese müssen nach EN 13688 zertifiziert sein, um in Isolationseinheiten eingesetzt werden zu können. Die klassifizierten Overalltypen sind Typ 1, Typ 2, Typ 3, Typ 4, Typ 5 und Typ 6.
Kleiderspezifikationen
Die Normen EN 13795 und AAMI PB 70 sind Wirksamkeitsprüfungen an Schutzanzügen, die sich auf deren Nähte und Textilien konzentrieren. Der korrekte Test umfasst jedoch wesentliche Teile des Schutzanzugs wie Ärmel, Nähte und Brust, nicht jedoch die gesamte Schutzkleidung.
Die AAMI PB70-Messungen bieten die notwendige Grundlage, um die Fähigkeit Ihres medizinischen Kittels zu beurteilen, die Diffusion von Keimen und Mikroben durch ein Gewebe zu blockieren. Anhand der Ergebnisse der Blockierungseffizienz werden die Schutzklassen des Kittels ermittelt und entsprechend ihrer Schutzstärke von Stufe 1 bis Stufe 4 gekennzeichnet. Die Schutzkleidung der Stufe 1 weist gemäß US-Standard die geringste Schutzleistung auf.
Experten verwenden solche Stufen bei der Klassifizierung von Klinikkitteln. Angehörige der Gesundheitsberufe sollten die für ihre Bedürfnisse passende Kleidung tragen.
Hier sind die Isolationskittel-Stufen und die jeweiligen Schutzfunktionen:
Stufe 1
Schutzkittel der Schutzstufe 1 bieten nur minimalen Schutz gegen Mikroorganismen und Viren. Diese Kittel werden hauptsächlich in Gesundheitseinrichtungen bei der Erstversorgung eingesetzt, da desinfizierte Schutzkittel nicht erforderlich sind. Auf Intensivstationen, in Blutentnahmeeinrichtungen und in der Pathologie dürfen Schutzkittel der Schutzstufe 1 leider nicht getragen werden, da sie nur eine unbedeutende Barriere gegen Mikroben und Krankheitserreger bieten.
Stufe 2
Isolationskittel der Stufe 2 eignen sich ideal für risikoarme Bereiche wie Intensivstationen oder Pathologielabore. Eine Sterilisation ist bei dieser Schutzkleidung nicht erforderlich. Das verwendete Material wird mehreren Tests, wie z. B. Druckprüfungen, unterzogen, um seine Wirksamkeit und Schutzstärke zu überprüfen. Materialien der Stufe 2 blockieren mehr Mikroben als Materialien der Stufe 1.
Stufe 3
Suchen Sie Schutzkittel für eine Umgebung mit erhöhtem Risiko? Besorgen Sie sich Schutzkleidung der Stufe 3 für Blutabnahmen, Traumaoperationen oder das Legen von Leitungen, da hierfür sterile Instrumente und Kleidung erforderlich sind. Diese Kittel sind ideal gegen Spritzer.
Stufe 4
Schließlich werden Isolationskleidungsstücke der Schutzstufe 4 bei Hochrisikooperationen wie Operationen eingesetzt, da sie den höchsten Schutz bieten. Mitarbeiter, die COVID-19-Patienten betreuen, sollten strapazierfähige Kleidung wählen, um die Verbreitung unerwünschter Stoffe und mikroskopischer Organismen beim Kontakt mit der verdächtigen Person zu vermeiden. Die Wirksamkeit der Kleidung wird anhand von infiziertem Blut getestet, um nachzuweisen, dass sie den Träger über einen längeren Zeitraum vor luftgetragenen Elementen und Körperflüssigkeiten schützt.
EU-Normen weisen auf die Eigenschaften hin, die ein Quarantänekittel aufweisen muss, um Mikroorganismen wie das COVID-19-Virus und verwandte übertragbare Mikroben während klinischer Verfahren vollständig zu blockieren. Gemäß den EU-Normen können Kittel entweder eine hohe oder eine Standardwirksamkeit aufweisen.
BLOG DURCHSUCHEN
Hier nach Beiträgen suchen …
Isolationskittel vs. Overalls – Was ist der Unterschied?
International Enviroguard 10. September 2020
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gehört zu den wichtigsten Elementen dieser Pandemie. Schutzkleidung wie Isolationskittel, zertifizierte Overalls und medizinische Masken gelten ausdrücklich als wichtige Isolationsschutzmaßnahmen gegen gefährliche Mikroben und Krankheitserreger. Die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung steigt stetig, da die COVID-19-Fälle weltweit stark zunehmen.
Warum Schutzkleidung verwenden?
Gesundheitspersonal trägt Schutzkleidung, um die Ausbreitung von Mikroben und Viren wie COVID-19 zu verhindern. Mikroben können leicht durch Tröpfchen, Kontakt und über die Luft übertragen werden. Die Kontaktübertragung mikroskopischer Organismen kann direkt oder indirekt zwischen einer anfälligen Person und einem infizierten Opfer über die Schleimhäute erfolgen.
Das medizinische Team muss Handschuhe und zertifizierte Kittel als Schutzausrüstung tragen, um sein Gesicht vor mikrobieller Kontamination zu schützen. Die Desinfektion häufig berührter Oberteile, das Tragen von Schutzkleidung und die regelmäßige Desinfektion der Hände sind einige der Möglichkeiten, Kontaktkeime und die Übertragung von Viren zu reduzieren.
Wussten Sie, dass Tröpfchen durch Husten und Sprechen verbreitet werden können? Dies kann außerdem riskant sein, wenn eine Person mit einem ansteckenden Virus infiziert ist, da sie es auf die andere Person überträgt. Gesundheitspersonal sollte hochwertige Handschuhe, Schutzbrillen, Mundschutz und maßgeschneiderte Kittel tragen, um sicherzustellen, dass keine Tröpfchen in ihr Gesicht gelangen, insbesondere in den Bereich um Nase und Augen.
Die Öffentlichkeit und verdächtige Personen sollten im Freien immer eine Maske tragen, um die Tröpfchenverbreitung zu verhindern. Regelmäßige Händedesinfektion und die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung sind ideale Maßnahmen zur Verringerung der Tröpfchenverbreitung.
COVID-19 ist ein Virus, das sich durch die Luft verbreitet. Die richtige PSA zur Verhinderung der Virusübertragung durch die Luft umfasst Handschuhe, Schutzbrillen, zertifizierte Overalls, Gesichtsschutz, N-95-Masken und Schutzkittel. Achten Sie darauf, passende und hochwertige persönliche Schutzkleidung zu tragen und desinfizieren Sie Ihre Hände und berührten Oberflächen häufiger.
Wie verhindern PSA die Ausbreitung von Mikroben?
Mikroben unterschiedlicher Größe können unter riskanten Bedingungen weite Strecken zurücklegen. Bei der Herstellung eines Schutzkittels werden Stoffintegration, Kontrolle biologischer Gefahren, Exposition, Tragekomfort, Dicke, Belastbarkeit und Funktionalität berücksichtigt. Zusätzlich werden standardisierte Testverfahren durchgeführt, um eine Diffusion in Ihrem Kittel festzustellen. Beachten Sie, dass dieser Test vier Standards umfasst:
Künstliche Blutdiffusion
Virusdiffusionstest
Hydrostatische Kompression
Kraftdiffusion
Schutzkleidung: Isolationskittel vs. Overall-Isolationskittel
Isolationskittel und Overalls werden im medizinischen Bereich typischerweise als wirksame Schutzkleidung getragen, um die Ausbreitung von Mikroben und Keimen in Quarantäneeinrichtungen zu verhindern. Medizinisches Fachpersonal ist mit der traditionellen Kleidung vertraut und kennt die richtigen Techniken zum An- und Ausziehen.
Medizinische Kittel bieten eingeschränkten Schutz, da die Wadenmitte und der Rücken frei bleiben. Sie sind so geschnitten, dass sie nur die Vorderseite vor Kontamination schützen und vom Hals bis zum Knie reichen. Die Öffnungen auf der Rückseite erhöhen Ihren Tragekomfort. Bauchbänder sind zusätzliche Details Ihrer Kleidung und sollten gut gebunden werden, um zusätzliche Gefahren zu vermeiden.
Overalls sind so konzipiert, dass sie den ganzen Körper bedecken, manche bedecken sogar die Füße. Die Kleidung schützt nicht nur Ihren Körper, sondern auch die Kleidung, die Sie tragen, vor äußeren Einflüssen. Darüber hinaus schützen diese Overalls Ihren Arbeitsplatz vor Ansteckungen.
Overalls sind so konzipiert, dass sie den gesamten Körper schützen. Daher eignen sie sich ideal für medizinisches Personal, das Patienten mit übertragbaren Mikroben wie COVID-19 behandelt. Darüber hinaus sind die Nähte und Verschlüsse des Overalls von entscheidender Bedeutung, da sie die Wirksamkeit und Robustheit Ihrer Kleidung erhöhen.
Wichtige Teile des Isolationskittels
Medizinisches Personal sollte bei verschiedenen Gelegenheiten auf die Teile des Kittels achten, die Verunreinigungen ausgesetzt sind. Beispielsweise sind bei einem klinischen Eingriff die Oberarme und der Bauchbereich Ihres Schutzkittels besonders anfällig für mikroskopische Organismen. Umgekehrt ist Ihr Kittel in einem Quarantänezentrum direkt gefährlichen Krankheitserregern ausgesetzt.
Beachten Sie beim Anziehen Ihres Kleides diese Tipps:
Verwendungszweck und voraussichtliche Kontaktaufnahme.
Unfruchtbarkeit und Fitness.
Materialeigenschaften, Zähigkeit und Eignung
Anlegen des Kittels
Entfalten Sie zunächst das Kleidungsstück, bevor Sie Ihre Arme durch die Ärmel stecken. Binden Sie anschließend Hals- und Taillenbänder fest. Ziehen Sie zum Schluss die Handschuhe an und strecken Sie diese über Ihr Handgelenk.
Ausziehen des Kleides
Ziehen Sie zunächst einen Handschuh aus und schieben Sie Ihre unbehandschuhte Hand unter den anderen Handschuh. Drehen Sie ihn um, um eine Kontamination zu vermeiden. Ziehen Sie die Handschuhe aus, bevor Sie Taille und Halsbänder lösen, ohne die Vorderseite Ihres Isolationskittels zu berühren. Ziehen Sie den Kittel an der Innenseite an und rollen Sie ihn zusammen, während Sie ihn zum Entsorgen falten.
Wann sollte man Schutzkleidung anziehen?
Medizinisches Fachpersonal trägt Schutzkleidung in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern, Hospizen und Privatkliniken. Mitarbeiter im Außendienst können je nach Krankheitsüberwachung zertifizierte Overalls, Klinikkittel oder beides tragen.
Isolationskittel vs. Overall
In Zeiten von COVID-19 tragen Mediziner bei medizinischen Untersuchungen, diagnostischen Tests und Sicherheitskontrollen Schutzkleidung. Die Auswahl geeigneter und qualitativ hochwertiger persönlicher Schutzkleidung ist dabei ein wichtiger Schritt.
Um die Schutzkleidung sicher verwenden zu können, müssen Mediziner zwischen den verschiedenen Schutzanzügen unterscheiden können. Globale Standards, Produktspezifikationen und Schutzbereiche unterscheiden zusätzlich zwischen Isolationskitteln und zertifizierten Isolationsoveralls.
Universelle Maßnahmen
Covid-19 ist ein Beispiel für eine Infektionskrankheit beim Menschen. Globale Einheiten genehmigen die Verwendung von AAMI PB 70-Isolationskitteln und EN ISO 13688-Overalls. Diese Maßnahmen basieren auf der Kategorisierung nach EU-Standard und US-Standard.
Der US-Standard empfiehlt die Verwendung von ANSI und AAMI PB70, klassifiziert unter Level 1 bis Level 4. Der EU-Standard befürwortet die Verwendung von Krankenhauskitteln nach EN 13795, die den festgelegten Leistungsanforderungen entsprechen oder sogar noch besser sind.
Für Overalls gibt die US-Norm weder den richtigen Standard noch eine Klassifizierung vor. Die EU-Norm hingegen legt spezifische Anforderungen an Overalls fest. Diese müssen nach EN 13688 zertifiziert sein, um in Isolationseinheiten eingesetzt werden zu können. Die klassifizierten Overalltypen sind Typ 1, Typ 2, Typ 3, Typ 4, Typ 5 und Typ 6.
Kleiderspezifikationen
Die Normen EN 13795 und AAMI PB 70 sind Wirksamkeitsprüfungen an Schutzanzügen, die sich auf deren Nähte und Textilien konzentrieren. Der korrekte Test umfasst jedoch wesentliche Teile des Schutzanzugs wie Ärmel, Nähte und Brust, nicht jedoch die gesamte Schutzkleidung.
Die AAMI PB70-Messungen bieten die notwendige Grundlage, um die Fähigkeit Ihres medizinischen Kittels zu beurteilen, die Diffusion von Keimen und Mikroben durch ein Gewebe zu blockieren. Anhand der Ergebnisse der Blockierungseffizienz werden die Schutzklassen des Kittels ermittelt und entsprechend ihrer Schutzstärke von Stufe 1 bis Stufe 4 gekennzeichnet. Die Schutzkleidung der Stufe 1 weist gemäß US-Standard die geringste Schutzleistung auf.
Experten verwenden solche Stufen bei der Klassifizierung von Klinikkitteln. Angehörige der Gesundheitsberufe sollten die für ihre Bedürfnisse passende Kleidung tragen.
Hier sind die Isolationskittel-Stufen und die jeweiligen Schutzfunktionen:
Stufe 1
Schutzkittel der Schutzstufe 1 bieten nur minimalen Schutz gegen Mikroorganismen und Viren. Diese Kittel werden hauptsächlich in Gesundheitseinrichtungen bei der Erstversorgung eingesetzt, da desinfizierte Schutzkittel nicht erforderlich sind. Auf Intensivstationen, in Blutentnahmeeinrichtungen und in der Pathologie dürfen Schutzkittel der Schutzstufe 1 leider nicht getragen werden, da sie nur eine unbedeutende Barriere gegen Mikroben und Krankheitserreger bieten.
Stufe 2
Isolationskittel der Stufe 2 eignen sich ideal für risikoarme Bereiche wie Intensivstationen oder Pathologielabore. Eine Sterilisation ist bei dieser Schutzkleidung nicht erforderlich. Das verwendete Material wird mehreren Tests, wie z. B. Druckprüfungen, unterzogen, um seine Wirksamkeit und Schutzstärke zu überprüfen. Materialien der Stufe 2 blockieren mehr Mikroben als Materialien der Stufe 1.
Stufe 3
Suchen Sie Schutzkittel für eine Umgebung mit erhöhtem Risiko? Besorgen Sie sich Schutzkleidung der Stufe 3 für Blutabnahmen, Traumaoperationen oder das Legen von Leitungen, da hierfür sterile Instrumente und Kleidung erforderlich sind. Diese Kittel sind ideal gegen Spritzer.
Stufe 4
Schließlich werden Isolationskleidungsstücke der Schutzstufe 4 bei Hochrisikooperationen wie Operationen eingesetzt, da sie den höchsten Schutz bieten. Mitarbeiter, die COVID-19-Patienten betreuen, sollten strapazierfähige Kleidung wählen, um die Verbreitung unerwünschter Stoffe und mikroskopischer Organismen beim Kontakt mit der verdächtigen Person zu vermeiden. Die Wirksamkeit der Kleidung wird anhand von infiziertem Blut getestet, um nachzuweisen, dass sie den Träger über einen längeren Zeitraum vor luftgetragenen Elementen und Körperflüssigkeiten schützt.
EU-Normen weisen auf die Eigenschaften hin, die ein Quarantänekittel aufweisen muss, um Mikroorganismen wie das COVID-19-Virus und verwandte übertragbare Mikroben während klinischer Verfahren vollständig zu blockieren. Gemäß den EU-Normen können Kittel entweder eine hohe oder eine Standardwirksamkeit aufweisen.
Overall-Spezifikationen
Ein Overall muss die gleichen und die gesamten Funktionsprüfungen bestehen. Bei diesem Test führt ein medizinisches Fachpersonal in der Untersuchungseinheit bestimmte Bewegungen aus, um festzustellen, ob Flüssigkeiten durch das Kleidungsstück diffundieren können. Alternativ kann die Prüfung auch auf nach innen gerichtete Leckagen prüfen.
Gemäß den US-Standardmaßen gibt es für Overalls keine Informationen zu ihrer Anordnung und ihren Standards. Mediziner sollten jedoch wissen, dass es sich bei den Stufen ABCD nicht um Overall-Standards handelt, sondern um Kategorien, die zur Gruppierung von Overalls nach den wahrscheinlichen Gefahren dienen.
Overalls der Stufe A werden in abgegrenzten Krankenhausbereichen getragen, in denen Patienten mit Anzeichen einer Infektionskrankheit aufgenommen werden. Medizinisches Personal muss sich vollständig vor luftübertragenen Mikroben und Kontakten schützen.
Overalls der Stufe B werden verwendet, wenn medizinisches Personal maximalen Atemschutz benötigt, da sie 19,5 % Sauerstoff enthalten. Nachdem mögliche Gefahren identifiziert wurden und sich gezeigt hat, dass sie für Haut und Gesicht weniger gefährlich sind, sollten Sie Overalls der Stufe C in Betracht ziehen. Overalls der Stufe D sind in Krankenhausbereichen nützlich, in denen nur geringe oder keine Gefahren bestehen.
Die EU-Norm dient der Gruppierung von Overalls. Sie ist weltweit anerkannt und dient der Überprüfung der Schutzwirkung von Kleidungsstücken vor Gefahren. Die Leistung wird je nach Beschaffenheit der Kleidung als hoch oder Standard eingestuft.
Auswahl des richtigen Kittels und Overalls
Die Wahl des richtigen Kittels und zertifizierten Overalls für eine Isolierstation ist von größter Bedeutung. Kaufen Sie Einweg- und nicht desinfizierte Schutzkleidung, da diese für bestätigte und mutmaßliche Opfer geeignet ist. Die oben genannten Informationen geben Ihnen einen Überblick über die richtige Schutzkleidung, um sicherzustellen, dass Ihre Haut und Arme ausreichend vor Mikroben geschützt sind.
Isolationskittel vs. Overalls – Wichtige Auswahlfaktoren
Bei der Auswahl Ihres zertifizierten Overalls und Kittels sollten Sie auf die folgenden drei Faktoren achten:
Zweck
Zertifizierte Overalls und ISO-Kittel machen den größten Teil der persönlichen Schutzkleidung in Krankenhäusern aus. Die Kleidung schützt das medizinische Personal vor dem Kontakt mit kontaminierten Oberflächen und exponierten Personen. Kaufen Sie PSA-Kleidung, die bequem sitzt und den gesamten Oberkörper bedeckt.
Materialien
Persönliche Schutzkleidung wie Isolationsoveralls, Masken und Kittel werden meist aus gerolltem Synthetik und Baumwolle hergestellt. Die Materialien weisen unterschiedliche Resistenzgrade gegen Mikroorganismen auf. Wer bei Krankheitskrisen an vorderster Front arbeitet, sollte Kleidung in Betracht ziehen, die gegen Mikroorganismen wie Viren resistent ist, um sich vor einer Kontamination zu schützen.
Risiko
Besorgen Sie Ihrem medizinischen Personal desinfizierte Kittel und zertifizierte Overalls. Das medizinische Personal sollte Schutzkleidung tragen, die dem Risiko entspricht, mit dem es arbeitet, um bei der Arbeit sicher zu sein. Beispielsweise sind keimfreie Kittel bei invasiven Operationen erforderlich.
Außerdem sollte ein Isolationsoverall der Stufe A getragen werden, wenn Patienten in Hochrisiko-Isolationseinrichtungen untersucht werden, in denen neue und unbestätigte Patienten zum Screening und Testen kommen. In diesem Fall schützen Overalls der Stufe A zusammen mit keimfreien Kitteln alle Personen in einem Isolationszentrum.
Für medizinisches Personal ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt für das Tragen eines zertifizierten Overalls anstelle eines Klinikkittels zu bestimmen. Beide Schutzkleidungsstücke sind für den Schutz von medizinischem Personal von Bedeutung. Beachten Sie, dass diese PSA-Kleidungsstücke unterschiedlich sind und in unterschiedlichen Situationen und unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden.
Besorgen Sie sich einen ISO-Kittel, wenn sich Ihr Patient im Frontbereich befindet und Sie sichergestellt haben, dass er frei von allen ansteckenden Krankheiten ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitskleidung den festgelegten Leistungsanforderungen entspricht. Im Gegenteil, zugelassene Overalls sind ideal, insbesondere für das Frontline-Team im Umgang mit unbekannten und gefährlichen übertragbaren Krankheiten oder COVID-19-Verdachtsfällen.
Isolationsoveralls werden hauptsächlich in COVID-19-Isolationsräumen verwendet, da sie Ihren gesamten Körper bedecken und so von allen Seiten, einschließlich der Zehen, Schutz bieten. Zertifizierte Overalls schützen medizinisches Personal vor Infektionserregern wie durch Blut übertragbaren Elementen, Blut, Mikroorganismendiffusion und Aerosolen.
Letztendlich ist die Förderung des persönlichen Schutzes wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Sicherheitsbeauftragte sollten die medizinischen Teams hinsichtlich der geeigneten und geprüften PSA-Kleidung für verschiedene Situationen beraten. Für Hersteller ist die Produktion hochwertiger persönlicher Schutzausrüstung nicht nur ein Gewinnstreben, sondern auch ein wichtiges soziales Engagement.