banner
Persönliche Schutzausrüstung im Labor
Zeit:Nov 16, 2021
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst sämtliche Kleidungsstücke und Arbeitsaccessoires, die Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz schützen sollen. Persönlicher Schutz beginnt jedoch auch mit der Wahl der persönlichen Kleidung. Obwohl sie nicht als PSA gilt, bietet persönliche Kleidung einen gewissen Schutz vor Chemikalienspritzern und anderen Gefahren. Aus diesem Grund sind lange Hosen eine viel bessere Option als Shorts oder kurze Röcke. Geschlossene Schuhe sind für Labormitarbeiter ebenfalls ein Muss; sie schützen vor Chemikalienspritzern, sich bewegenden Maschinen, scharfen Gegenständen, heißen Materialien und herabfallenden Gegenständen. Crocs oder andere Schuhe mit Löchern im Schaft sind kein geeigneter Fußschutz. Ein kürzlich aufgetretener Laborunfall führte zu schweren Verätzungen an Beinen und Füßen des Mitarbeiters, weil die Person Shorts und Flip-Flops trug. Labormitarbeiter sollten außerdem das Tragen von weiter Kleidung vermeiden bzw. diese sichern und lange Haare zurückbinden. Weite Kleidung oder lange Haare können durch Chemikalien in Bechern oder offene Flammen (z. B. eines Bunsenbrenners) gezogen werden oder sich in Geräten verfangen. Lange, weite Ärmel eines Hemdes oder Pullovers können sogar Gegenstände auf der Arbeitsplatte umwerfen.

Bei der Arbeit in einem Labor ist persönliche Schutzausrüstung (PSA) fast immer erforderlich, um die Mitarbeiter vor Chemikalien und anderen Gefahren zu schützen. Beim Umgang mit Chemikalien oder biologischen Materialien sollte ein Laborkittel oder andere Schutzkleidung getragen werden. Der Laborkittel schützt die Kleidung des Trägers und freiliegende Hautstellen (z. B. an den Armen) vor Verunreinigungen. Für optimalen Schutz sollten Laborkittel zugeknöpft sein. Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen, auch in kleinen Mengen, sollten außerdem Handschuhe getragen werden. Es ist wichtig, den für die jeweilige Gefahr geeigneten Handschuhtyp zu wählen, z. B. chemikalienbeständige Handschuhe, hitzebeständige Handschuhe usw. Beachten Sie, dass kein chemikalienbeständiger Handschuh vor allen chemischen Gefahren schützt. Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt, um Hinweise zum geeigneten Handschuhtyp zu erhalten, oder wenden Sie sich bei der Auswahl chemikalienbeständiger Handschuhe an Laborbedarfshändler, um Vergleichstabellen zu Handschuhen und Chemikalien zu erhalten.

Augen- und Gesichtsschutz sind bei der Arbeit im Labor äußerst wichtig und müssen getragen werden, wenn Gefahren bestehen, die zu Augen- oder Gesichtsverletzungen führen können. Schutzbrillen und Schutzbrillen bieten Schutz vor Aufprallgefahren, während Schutzbrillen gegen Chemikalienspritzer den besten Schutz vor Chemikalienspritzern bieten. Auch bei geringen Chemikalienmengen oder der Verwendung technischer Schutzmaßnahmen wie Abzugshauben ist das Tragen eines Augenschutzes obligatorisch. Andere Schutzbrillen bieten Schutz vor Laser- oder UV-Strahlung. Gesichtsschutzschilde schützen das gesamte Gesicht vor Projektilen und bieten einen gewissen Schutz vor Spritzern. Unter Gesichtsschutzschilden müssen Schutzbrillen oder Schutzbrillen getragen werden.

Laborkittel, Handschuhe und Schutzbrillen sind die grundlegende PSA, die in einem Labor benötigt wird. Für andere Gefahren kann zusätzliche PSA erforderlich sein.
Vertrauenswürdiger Lieferant von Einweg-Schutzprodukten
Wir verpflichten uns, hochwertige Einweg-Schutzprodukte anzubieten, die alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsapp