banner
Abgestufte Schutzstandards, ein Muss für medizinisches Personal!
Zeit: Feb 09, 2022

Im Rahmen der medizinischen Praxis muss sich das medizinische Personal vor verschiedenen Krankheiten und Übertragungswegen schützen und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten gewährleisten, um eine wechselseitige Übertragung zu vermeiden.

Standard-Präventionswissenspunkte
Standardvorkehrungen basieren auf der Annahme, dass Blut, Körperflüssigkeiten, Sekrete und Ausscheidungen des Patienten infektiös sind und isoliert werden müssen, unabhängig davon, ob offensichtliche Blutflecken, Verschmutzungen oder Kontakt mit unvollständiger Haut und Schleimhäuten vorliegen. Vorsichtsmaßnahme.

1. Standard-Vorsorgeprinzipien

Es ist die Grundlage für den Schutz des medizinischen Personals und eignet sich für alle medizinischen Fachkräfte in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Positionen.

2. Standard-Vorsichtsmaßnahmen Kern

Es handelt sich um eine Reihe von Präventions- und Kontrollmaßnahmen zur Verringerung des Risikos einer nosokomialen Infektion, die auf dem Prinzip basieren, dass Blut, Körperflüssigkeiten, Sekrete (außer Schweiß), Exkremente, unvollständige Haut und Schleimhäute von Patienten Infektionserreger enthalten können. Dazu gehören Handhygiene, die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung, Hustenetikette usw.

3. Zu den Standardvorkehrungen gehören die folgenden

(1) Blut, Körperflüssigkeiten, Sekrete und Ausscheidungen aller Art von Patienten gelten als infektiös und müssen isoliert werden. Bei Kontakt mit Substanzen, die offensichtlich Blut, Körperflüssigkeiten, Sekrete und Ausscheidungen aufweisen oder mit unvollständiger Haut und Schleimhäuten in Berührung kommen, müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden.

(2) Um die Ausbreitung von durch Blut übertragbaren Krankheiten zu verhindern, aber auch um die Ausbreitung von nicht durch Menstruation übertragbaren Krankheiten zu verhindern.

(3) Betonen Sie den wechselseitigen Schutz. Es ist notwendig, die Übertragung von Krankheiten von Patienten auf medizinisches Personal und die Übertragung von Krankheiten vom medizinischen Personal auf Patienten zu verhindern.

4. Zu den spezifischen Standardvorsorgemaßnahmen gehören

(1) Die Reinigung und Desinfektion der Hände ist eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung einer Kontaktübertragung. Die Reinigung und Desinfektion der Hände sollte den Anforderungen der „Handhygienestandards für medizinisches Personal“ entsprechen.

(2) Beim Berühren von Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten, Exkrementen und anderen damit verunreinigten Stoffen und Gegenständen sind Handschuhe zu tragen.

(3) Nach dem Ausziehen der Handschuhe sofort die Hände waschen.

(4) Medizinisches Personal sollte chirurgische Masken, Schutzbrillen oder Gesichtsschutzschilde, Isolationskittel oder wasserdichte Schürzen tragen, wenn die Gefahr besteht, dass ihre Arbeitskleidung, ihr Gesicht und ihre Augen mit Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten und anderen Substanzen bespritzt und verunreinigt werden.

(5) Beim Umgang mit allen scharfen und spitzen Gegenständen ist besondere Vorsicht geboten, um Stichverletzungen zu vermeiden.

(6) Für die von Patienten verwendeten medizinischen Geräte und Instrumente sind geeignete Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen zu treffen.

Einstufung des Expositionsrisikos für Beschäftigte im Gesundheitswesen
1. Kriterien zur Einstufung des Expositionsrisikos

Treffen Sie Schutzmaßnahmen zur Tröpfchen-, Kontakt- und Luftisolierung und treffen Sie je nach Expositionsrisiko geeignete persönliche Schutzmaßnahmen:

(1) Geringes Risiko: Indirekter Kontakt mit Patienten, wie z. B. Konsultation, Konsultation, allgemeine Ambulanz und Visite usw.

(2) Mittleres Risiko: Direkter Kontakt mit Patienten, wie körperliche Untersuchung, Punktion, Injektion usw.; (empfohlen für körperliche Untersuchungen mit Schleimhaut- oder Körperhöhlenkontakt, invasive Operationen ohne Risiko von Körperflüssigkeitsspritzern, wie ultraschallgeführte Brustpunktion, tiefe Venenpunktion. Warten Sie).

(3) Hohes Risiko: Operationen oder chirurgische Eingriffe, bei denen Blut, Körperflüssigkeiten, Sekrete usw. verspritzt werden oder Aerosole entstehen können, wie z. B. Rachenabstrichentnahme, Sputumabsaugung, Mundpflege, Trachealintubation, nichtinvasive Beatmung, Tracheotomie, kardiopulmonale Wiederbelebung, manuelle Beatmung vor der Intubation und Endoskopie.

2. Auswahl des Schutzes basierend auf dem Risikoniveau

(1) Operationen mit geringem Risiko: Arbeitskleidung oder Isolationskittel, medizinische Operationsmasken, Arbeitskappen und Handhygiene.

(2) Operationen mit mittlerem Risiko: Arbeitskleidung und Isolationskittel, medizinische Operationsmasken/medizinische Schutzmasken, Arbeitskappen, Gesichtsschutzschilde /Schutzbrille, Handschuhe und Handhygiene.

(3) Operationen mit hohem Risiko: medizinische Schutzkleidung (Einweg), Isolationskittel, medizinische Schutzmasken, Arbeitskappen, Gesichtsschutzschilde/Schutzbrillen, Doppelhandschuhe und Handhygiene. Die Eingriffe sollten in einem gut belüfteten Raum durchgeführt werden und auf die für die Pflege und Betreuung erforderliche Mindestanzahl an Patienten begrenzt sein.

Schutzklassifizierung für medizinisches Personal
Der Schutz des medizinischen Personals sollte je nach den verschiedenen Patienten, die es empfängt, unterschiedliche Schutzmaßnahmen umfassen und die folgenden Anforderungen erfüllen:

1. Allgemeiner Schutz

Es eignet sich für medizinisches Personal in allgemeinen Ambulanzen (Notfallkliniken) und allgemeinen Stationen.

(1) Halten Sie sich strikt an die Grundsätze der Standardvorkehrungen.

(2) Tragen Sie bei der Arbeit Arbeitskleidung und einen Mundschutz.

(3) Führen Sie die Händehygiene gewissenhaft durch.

2. Primärschutz

Es ist für medizinisches Personal in Fieberkliniken (Notfallkliniken) geeignet.

(1) Halten Sie sich strikt an die Grundsätze der Standardvorkehrungen.

(2) Halten Sie sich strikt an die Regeln und Vorschriften zur Desinfektion und Isolierung.

(3) Tragen Sie Arbeitskleidung, Isolationskittel, Arbeitskappen, chirurgische Masken und Einweg-Latexhandschuhe wenn nötig.

(4) Setzen Sie die Händehygiene strikt um.

(5) Achten Sie außerhalb der Arbeit auf Ihre persönliche Hygiene und achten Sie auf den Schutz der Atemwege und Schleimhäute.

3. Sekundärschutz

Es eignet sich für medizinisches Personal, das Beatmungs- und Isolierstationen betritt, für Personal, das mit von Patienten entnommenen Proben in Kontakt kommt, mit deren Sekreten, Ausscheidungen, gebrauchten Gegenständen und den Körpern verstorbener Patienten umgeht, sowie für medizinisches Personal und Fahrer, die Patienten transportieren.

(1) Halten Sie sich strikt an die Grundsätze der Standardvorkehrungen.

(2) Je nach Übertragungsweg werden Tröpfchen- und Kontaktisolierung angewendet.

(3) Halten Sie sich strikt an die Regeln und Vorschriften zur Desinfektion und Isolierung.

(4) Medizinisches Personal, das Isolierstationen und Isolierstationen betritt, muss medizinische Schutzmasken, Arbeitskleidung, Isolationskittel oder Schutzkleidung, Schuhüberzüge, Handschuhe und Arbeitskappen tragen. Halten Sie die Trennung zwischen sauberen Bereichen, potenziellen Kontaminationsbereichen und Kontaminationsbereichen strikt ein, tragen und entfernen Sie die Schutzausrüstung ordnungsgemäß und achten Sie auf Hygiene und Schutz der Atemwege, der Mundhöhle, der Nasenschleimhaut und der Augen.

4. Dreistufiger Schutz

Es eignet sich für medizinisches Personal, das aerosolbildende Eingriffe durchführt.

Zu den Verfahren, die Aerosole auslösen können, gehören die endotracheale Intubation, die Vernebelungstherapie, die Untersuchung von induziertem Sputum, die Bronchoskopie, die Aspiration von respiratorischem Sputum, die Versorgung von Trachealinzisionen, die Thoraxphysiotherapie, die nasopharyngeale Aspiration und die Überdruckmaskenbeatmung (wie BiPAP und CPAP), die Hochfrequenz-Schockbeatmung, die Wiederbelebung, die postmortale Lungenbiopsie usw.

Zusätzlich zum Sekundärschutz sollten Gesichtsschutzschilde oder ein vollwertiger Atemschutz getragen werden.

Verfahren zum Tragen von Schutzausrüstung beim Betreten des Quarantänebereichs
1. Medizinisches Personal betritt den Reinraum durch den speziellen Mitarbeiterkanal. Nach gründlichem Händewaschen sollten sie medizinische Schutzmasken, Einweghüte oder Stoffmützen tragen und Arbeitsschuhe und Socken wechseln.

2. Tragen Sie Arbeitskleidung, bevor Sie den potenziell kontaminierten Bereich betreten. Personen mit beschädigten oder vermuteten Händen sollten beim Betreten des potenziell kontaminierten Bereichs Handschuhe tragen.

3. Bevor Sie den verschmutzten Bereich betreten, ziehen Sie Ihre Arbeitskleidung aus und ziehen Sie Schutzkleidung oder Isolationskleidung sowie einen Einweghut und eine medizinische Einweg-OP-Maske (insgesamt zwei Schichten Hüte und Masken), eine Schutzbrille, Handschuhe und Schuhüberzüge an.

Verfahren zum Entfernen der Schutzausrüstung aus dem Quarantänebereich
1. Vor dem Verlassen des kontaminierten Bereichs sollte das medizinische Personal seine Hände desinfizieren, Schutzbrillen, medizinische Einweg-OP-Masken, Einweg-Kappe, Schutzkleidung oder Isolationskittel, Überschuhe, Handschuhe und andere Gegenstände nacheinander ablegen und an getrennten Orten aufbewahren. Desinfizieren Sie Ihre Hände erneut in einem speziellen Behälter, betreten Sie den potenziell kontaminierten Bereich und ziehen Sie Arbeitskleidung an.

2. Bevor Sie den potenziell kontaminierten Bereich verlassen und den sauberen Bereich betreten, waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände, ziehen Sie Ihre Arbeitskleidung aus, waschen Sie Ihre Hände und desinfizieren Sie Ihre Hände.

3. Bevor Sie den Reinigungsbereich verlassen, waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände, entfernen Sie den inneren Einweghut oder die Stoffkappe, die innere medizinische Schutzmaske, duschen Sie und ziehen Sie sich um und reinigen Sie die Mundhöhle, die Nasenhöhle und den äußeren Gehörgang.

4. Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände sofort nach jedem Patientenkontakt.

5. Medizinische Einweg-OP-Masken, medizinische Schutzmasken, Schutzkleidung oder Isolationskittel und andere Schutzausrüstung sollten sofort ausgetauscht werden, wenn sie durch Blut, Körperflüssigkeiten, Sekrete usw. des Patienten kontaminiert sind.

6. Vor Arbeitsbeginn ist eine persönliche Hygiene durchzuführen und auf den Schutz der Atemwege und Schleimhäute zu achten.

Vorsichtsmaßnahmen beim An- und Ablegen der Schutzausrüstung
Medizinische Schutzmasken können 6–8 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden und sollten bei Verschmutzung oder Feuchtigkeit rechtzeitig ausgetauscht werden.
2. Desinfizieren Sie die Brille, die Sie tragen, bevor Sie den Quarantänebereich verlassen.

3. Wenn medizinisches Personal mit mehreren Patienten mit derselben Infektionskrankheit in Kontakt kommt, können kontinuierlich Isolationskittel oder Schutzkleidung getragen werden.

4. Bei Kontakt mit Verdachtspatienten sollte der Kittel bzw. die Schutzkleidung zwischen jedem Patientenkontakt gewechselt werden.

5. Wenn der Isolationskittel oder die Schutzkleidung durch Blut, Körperflüssigkeiten und Schmutz des Patienten verunreinigt ist, sollte er rechtzeitig ausgetauscht werden.

6. Tragen Sie eine medizinische Schutzmaske oder ein vollwertiges Atemschutzgerät, um einen Gesichtsdichtheitstest durchzuführen.

7. Das im Isolationsbereich arbeitende medizinische Personal sollte seine Körpertemperatur zweimal täglich überwachen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, wenn die Körpertemperatur 37,5 °C übersteigt.

Vertrauenswürdiger Lieferant von Einweg-Schutzprodukten
Wir verpflichten uns, hochwertige Einweg-Schutzprodukte anzubieten, die alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsapp